Jahrgang 2020/2021
Winterimpressionen
Winterimpressionen aus Blaindorf
Während des Lockdowns ist der Winter in unsere Breiten eingekehrt. Trotz Schule auf „Sparflamme“ waren ständig Kinder da, die sichtlich Spaß hatten mit dem Schnee.
Tierschutz
Tierschutzvortrag 7.10.2020
Anlässlich des Namenstages von Franz von Assissi gab es einen Vortrag zum Thema Tierschutz von einer Expertin eines Tierschutzvereines. Besprochen wurde die Nutz- und Haustierhaltung und der Lebensraum Wiese. In Bildern und Videos konnte man die Artenvielfalt einer Blumenwiese gegenüber eines Kunstrasens sehen.
Wandertag
Riegersburg 21.9.2020
Die zweite Schulwoche startete bereits mit einem Wandertag zur Riegersburg. Die „Erstklassler “ haben ihre erste Schulwoche hinter sich und können einmal einen „anderen“ Schulalltag erleben – Sachunterricht in spannender und anschaulicher Umgebung. Und ganz nebenbei lernt man seine Mitschülerinnen und Mitschüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer in ungezwungener Form kennen, um als „Team“ zusammenzuwachsen und sich gemeinsam auf Lernreise zu begeben.
Schulbeginn
Erster Schultag 13.9.2020
Unsere „Taferlklassler“ haben mit Freude ihren ersten Schultag absolviert.
Jahrgang 2018/2019
Autorenlesung
Susa Hämmerle 11.3.2020
Die Kinderbuchautorin Susa Hämmerle machte auf ihrer Lesereise auch in Blaindorf halt und verzauberte uns mit ihren wundervollen Geschichten und Büchern. Sie las aus ihrem umfangreichen Werk vor, das von Büchern für die ganz Kleinen bis zu künstlerisch anspruchsvollen Büchern für die älteren Leser reichte. Besonders in Erinnerung blieb das Buch „Der Feuervogel“, das auf dem bekannten Orchesterwerk von Igor Strawinsky basiert.
Gesunde Ernährung
Gesdunde Jause 5.3.2020
Der Fasching ist vorbei und damit auch das üppige, süße Leben. Aber gottseidank kann man auch gesunde Nahrungsmittel schmackhaft zubereiten, wie es uns unsere beiden kleinen Köche mit ihren Mamas gezeigt haben.
Fasching
Faschingdienstag 25.2.2020
Die Faschingsfeier in der Schule brachte alles mit sich, was so ein besonders närrischer Tag braucht. Es wurde gefeiert, gelacht, gegessen, gespielt, getanzt …
Wintersport
Schikurs vom 10. bis 12.2.2020 in Wenigzell
Mittlerweile führen wir diesen Schikurs schon einige Jahre gemeinsam mit der VS St. Johann durch. Dadurch sind wir mit der Schischule Faustmann aus Wenigzell schon gut eingespielt. Es gibt nur noch eine kurze Pause am Vormittag, damit die Kinder möglichst viel auf den Brettern stehen. Diese kleine Pause brauchen die Kinder aber sehr notwendig, da das Schifahren sehr ermüdend ist.
Es ist immer erfreulich, wenn man den Kindern am dritten Tag zuschaut, wie viel sie in der kurzen Zeit gelernt haben und wie sicher sie schon auf den „Bretteln“ stehen.
Klimaprojekt
Vortrag Erneuerbare Energien 7.2.2020
Nachdem wir letztes Schuljahr zur „Klimabündnisschule“ ernannt wurden, gab es am 7. Februar einen Vortrag zum Thema „Erneuerbare Energien“. Im nächsten Schuljahr werden wir wieder beim Klimaprojekt der Kulmlandregion teilnehmen. Damit wir inzwischen nichts zu diesem Thema vergessen, gab es diesen Vortrag als Auffrischung. Die Vortragende, Frau Grünauer, hat uns spielerisch durch dieses Thema geführt und uns den Unterschied zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energieformen gezeigt. Was passiert, wenn es kein CO2 gäbe und was passiert, wenn es zuviel davon in der Atmosphäre gibt.
Der Vortrag war eine spannende Gedankenreise rund um unser Klima und es wurden Möglichkeiten gezeigt, wie wir es schützen können.
Soziales Lernen
Soziales Lernen 6.2.2020
Ungefähr vierzehntägig steht bei uns eine Einheit mit sozialem Lernen auf dem Programm. In erster Linie geht es dabei darum, wie man mit seinen Mitmenschen „friedlich“ zusammenlebt und dabei nicht seine Bedürfnisse und auch die der anderen nicht vergisst. Schließlich hat jeder Mensch das Bedürfnis sich in einer Gemeinschaft geborgen zu fühlen und sich entfalten zu können. Das erscheint zwar oft wie ein Widerspruch, aber mit viel Geschick kann es dennoch gelingen. Wie das geht, versuchen wir im „Sozialen Lernen“ herauszufinden.
Obwohl die Einheiten sehr herausfordernd sind, freuen sich die Kinder schon immer darauf.
Gesunde Ernährung
Gesunde Jause 3.2.2020
Unsere beiden Köche haben sich ordentlich ins Zeug gelegt und mit ihren Mamas eine schmackhafte gesunde Jause zubereitet. Abgerundet wurden die Speise aus verschiedenen Snacks, Aufstrichen und Gemüsespießchen mit „Apfelschlangerln“.
Musicalfahrt Oper Graz
Besuch des Musicals "Anton und Pünktchen" im Opernhaus am 13.1.2020
Die 3. und 4. Stufe fuhren gemeinsam zu dem Musical „Anton und Pünktchen“ von Erich Kästner in die Oper Graz. Für die Kinder ist das ein besonderes Erlebnis, da viele das erste Mal das Opernhaus von innen gesehen haben. So prachtvolle Räume sieht man ansonsten nur in einer Kirche oder in einem Schloss.
Das Stück und die Live – Musik waren natürlich ein besonderes Erlebnis. Noch dazu saßen wir in der ersten Reihe „fußfrei“ und konnten den Schauspielern aus nächster Nähe zusehen.
Weihnachten
Adventfeier und Kindermette 20. und 24.12.2019
Dieses Mal wurde ein kleines Musical aufgeführt, von dem kleinen Stern, der um die Erde reist und die Menschen beobachtet, wie sie Weihnachten feiern. Wie man sehen konnte, waren die Bräuche sehr unterschiedlich. Auf der Südhalbkugel wird Weihnachten zuweilen am Strand in der Badehose gefeiert.
Aber eines ist auf der ganzen Welt zu finden, die Freude auf das Weihnachtsfest im Kreis der Familie.
Schwimmen
Hartberg HERZ 17.12.2019
Kurz vor Weihnachten fand unser 2. Schwimmtermin in diesem Jahr statt. Die Kinder bewegen sich schon sehr sicher im Wasser und auch an den Schwimmtechniken, vor allem Brustschwimmen, wurde weiter gefeilt.
Für „planschen“ und „rutschen“ blieb auch genügend Zeit.
Gesunde Jause und Nikolaus
Gesunde Jause und Nikolaus 4.12.2019
Unsere beiden „Köchinnen“ haben uns mit ihren Mamas ein köstliches „gesundes“ Buffet. Es war aber nicht nur ein schmackhaftes Erlebnis sondern auch ein Erlebnis für die Augen. Alles war liebevoll gestaltet und dieses Mal gab es sogar ein sternförmiges Brot als Attraktion.
Aber damit nicht genug. Kurze Zeit später besuchte uns der Bischof von Myrrha, bekannt als Nikolaus. Da er gehört hatte, dass es in Blaindorf viele brave Kinder gibt, hatte er seinen großen Sack mit Geschenken dabei.
Schnuppertag und Gesunde Jause
Schnuppertag und Gesunde Jause 7.11.2019
Der erste Schnuppertag der Schülerinnen und Schüler des nächsten Schuljahres und die Gesunde Jause fielen dieses Mal auf den gleichen Termin. So wurde es ein bunter, lustiger Schultag, bei dem alle Sinne eingebunden wurden. Die neuen Kinder konnten gleich das reichhaltige, köstliche Buffet verkosten.
Schwimmen
HERZ Hartberg 29.10.2019
Nach dem ersten Schwimmtag in diesem Jahr konnten wir zufrieden feststellen, dass alle SchülerInnen der VS Blaindorf schwimmen können. Alle „Erstklassler“ bewältigten bereits eine kleine Strecke im tiefen Wasser. Neben dem Schwimmunterricht blieb aber noch genug Zeit zum Planschen, Rutschen, Tauchen….
Laufwettbewerb
Waldlauf der Jugend in Stubenberg 8.10.2019
Beim diesjährigen Waldlauf in Stubenberg konnte unsere Schule wieder hervorragende Ergebnisse erzielen. Die beste Platzierung konnte Felix Kutschera mit dem 2. Platz in seiner Altersklasse erreichen. Theo Steirer erreichte den 5. und Karoline Monschein den 16. Platz. Aber auch die Kinder, die keinen Spitzenplatz erreichten, erzielten alle persönliche Bestleistungen. Schließlich steht die Freude am Sport und der Gesundheitsaspekt im Vordergrund. Bewegung und Gesundheit sind wichtige Bausteine für ein glückliches Leben.
5. Platz Steirer Theo
2. Platz Kutschera Felix
46. Platz Kutschera Maximilian
60. Platz Rahm Jeremy
16. Platz Karoline Monschein
72. Platz Schwarz Nico
92. Platz Windhaber Jakob
63. Platz Pieber Sarina
Gesundheit
Gesunde Jause am 1.10.2019
Wir haben bereits wieder mit der „Gesunden Jause“ in diesem Jahr begonnen. Gesunde Ernährung ist neben dem Sport eine ganz wichtige Säule in unserem Konzept der Gesundheitserziehung. Unsere jungen Köche waren fleißig am Werk und haben uns ein köstliches Mahl bereitet.
Wandertag
Keltendorf am Kulm
Das Ziel unserer ersten Wanderung in diesem Schuljahr war das Keltendorf am Kulm. Nachdem wir in den Wochen davor schon einiges über die Geschichte unseres Landes gelernt haben, waren es vor allem die Kelten, mit denen wir uns näher beschäftigt haben. So war den Kindern schon vieles bekannt, wie ein Dorf in der Stein-, Bronze- und Eisenzeit ausgesehen hat.
Aber ausprobieren kann man das alles natürlich nicht in einem Buch sondern nur in der Wirklichkeit. So gab es neben den vielen Ausstellungsstücken natürlich vieles auszuprobieren.
Was mussten die Menschen vor tausenden Jahren tun, um aus Getreide ein schmackhaftes Brot zu erhalten?
Wie man auf den Bildern sieht, wurde das Getreide von den Kindern zwischen Steinen gemahlen. Aus dem Teig wurden kleine Brote geformt und anschließend in den Lehmöfen gebacken.
Schulbeginn
Schulanfang
Unsere Taferlklassler sind nach einer kurzen Gewöhnungszeit bereits voll im Geschehen.